Rufen Sie uns für weitere Informationen an +30 697 818 6223

Wie man den Winkel zwischen zwei Wänden misst


Ein umfassender Leitfaden zum Messen von Winkeln zwischen Wänden

Das Messen von Winkeln zwischen Wänden in älteren Häusern erfordert Fingerspitzengefühl. Das Anschwellen des Putzes an den Ecken und Pfeilern ist das schwierigste Problem, wenn man einen Winkel zwischen Wänden benötigt. Wir stellen Ihnen die verfügbaren Methoden vor, mit denen Sie den richtigen Winkel zwischen den Wänden finden können.

1. Digitales Winkelmessgerät:

Erwägungen:

  • Unregelmäßigkeiten: Achten Sie auf aufquellenden Putz in der Nähe von Ecken. Größere Klammern auf der Lehre sind vorzuziehen. Erwägen Sie die Verwendung langer Balken als Abstandshalter, um die Klammern zu verlängern und Unregelmäßigkeiten auszugleichen.
  • Mehrere Messungen: Erhöhen Sie die Genauigkeit, indem Sie an verschiedenen Stellen entlang der Wände messen, um Abweichungen zu berücksichtigen.
  • Eckpfeiler: Falls vorhanden, verwenden Sie Abstandshalter, die größer als die Breite und Tiefe der Säule sind.

Vorteile:

  • Schnell und einfach
  • Kostengünstige Ausrüstung
  • Keine komplexen Berechnungen

Nachteile:

  • Erfordert ein Messgerät mit langer Halterung oder Abstandshalter
  • Zwei Personen für höhere Messungen erforderlich
  • Anspruchsvoll mit Eckpfeilern

2. Messen einer Diagonale:

Erwägungen:

  • Traditionelle Methode, weniger genau
  • Eckpfeiler machen diese Methode unbrauchbar.
  • Die exakte Messung der Diagonalen ist eine Herausforderung. Verwenden Sie ein langes Lineal (>100cm), um Punkte an den Wänden zu markieren, und messen Sie dann den Abstand zwischen den Markierungen, um die genaue Diagonale zu ermitteln.

Vorteile:

  • Schnell und einfach
  • Keine teure Ausrüstung erforderlich

Nachteile:

  • Ungenau und abhängig von der Nutzererfahrung
  • Unverwendbar mit Eckpfeilern
  • Ignoriert Gipsschwellung
  • Erfordert trigonometrische Berechnungen für den Winkel

3. Verwendung eines vertikalen gekreuzten Laserstrahls:

Schritte:

  1. Platzieren Sie den Laser in der Nähe der Ecke mit einem Strahl parallel zu jeder Wand.
  2. Verwenden Sie ein Messgerät, um den Abstand des Laserstrahls von der Wand an verschiedenen Punkten zu messen.

Erwägungen:

  • Erfordert sorgfältige Messungen und Erfahrung.
  • Anfällig für Fehler.
  • Mittlere Kosten für die benötigte Ausrüstung.

Vorteile:

  • Genaue
  • Eine Person kann sie durchführen
  • Kann mit Ecksäulen verwendet werden und misst die Säulenschwellung

Nachteile:

  • Komplex und fehleranfällig
  • Begrenzt auf Winkel nahe 90 Grad
  • Große Entfernungen für Nicht-90-Grad-Winkel können unsicher zu messen sein

4. Verwendung einer rechteckigen Fläche:

Schritte:

  1. Verwenden Sie statt eines Laserstrahls eine große, stabile Platte (z. B. einen Tisch).
  2. Platzieren Sie die Platte in der Nähe der Ecke.
  3. Messen Sie die Abstände von den Plattenecken und leiten Sie den Winkel durch Berechnung ab.

Vorteile:

  • Genaue
  • Eine Person kann sie durchführen
  • Funktioniert mit Ecksäulen und misst die Schwellung der Säule

Nachteile:

  • Erfordert eine große Platte oder einen Tisch
  • Komplexe Berechnungen mit CAD-Software

5. Ein Muster erstellen:

Erwägungen:

  • Traditionelle Methode mit verschiedenen Techniken.
  • Die übliche Methode besteht darin, zwei Holzbalken an den Wänden zu befestigen und sie zusammenzunageln, wobei der Winkel physisch erfasst wird. Zum Umrechnen in Grad benötigen Sie einen Winkelmesser.
  • Eckpfeiler und Gipsschwellen stellen bei dieser Methode eine Herausforderung dar.

6. Handgedrehte Lasergeräte, die 3D-Punkte liefern:

Schritte:

  1. Platzieren Sie das Handlasergerät in der Nähe der Ecke.
  2. Drehen Sie den Laser manuell, um beide Wände abzutasten und 3D-Punkte zu erfassen.
  3. Sammeln Sie die 3D-Punktdaten für die nachfolgenden Winkelberechnungen.

Erwägungen:

  • Erfordert Präzision und Kontrolle während der Drehung.
  • Der manuelle Betrieb kann bei größeren Flächen zeitaufwändig sein.

Vorteile:

  • Liefert 3D-Punkte für eine detailliertere Darstellung.
  • Geeignet für Messungen in kleinerem Maßstab.

Nachteile:

  • Die manuelle Drehung kann bei größeren Flächen weniger effizient sein.
  • Erfasst möglicherweise nicht so viele Details wie automatische Laserscanner.
  • Erhebliche Kosten für die Ausrüstung.

7. Automatische Laser-Scan-Ausrüstung:

Schritte:

  1. Stellen Sie das automatische Laserscanning-Gerät in der Nähe der Ecke auf.
  2. Starten Sie den automatischen Scanvorgang, um eine detaillierte Punktwolke zu erfassen.
  3. Verwenden Sie die Software, um relevante Punkte zu extrahieren, die den gewünschten Winkel definieren.
  4. Berechnen Sie den Winkel mit Hilfe der in der Software integrierten Funktionen oder geometrischen Formeln auf der Grundlage der extrahierten Punkte.

Erwägungen:

  • Höhere Anfangskosten für automatisierte Geräte.
  • Effizient und zeitsparend für größere Flächen.

Vorteile:

  • Äußerst genaue und detaillierte Ergebnisse.
  • Erfasst Unregelmäßigkeiten und komplexe Geometrien.
  • Zerstörungsfrei und effizient für große Flächen.

Nachteile:

  • Erhebliche Investitionen in Ausrüstung und Software.
  • Erfordert Schulung und Übung für eine sachkundige Anwendung.
  • Die Datenanalyse kann komplex sein und erfordert spezielle Softwarekenntnisse.

Die Wahl der richtigen Methode:

Die beste Methode hängt von Ihren Genauigkeitsanforderungen, den verfügbaren Werkzeugen, dem Budget und dem Vorhandensein von Eckpfeilern ab. Für schnelle Schätzungen können Sie das digitale Messgerät oder die diagonale Methode verwenden. Für höhere Genauigkeit und Kompatibilität mit Säulen sind Laserstrahlen, Paneele oder die Herstellung von Mustern möglicherweise die bessere Wahl. Automatisierte Laserscan-Geräte bieten die höchste Genauigkeit und Detailgenauigkeit, erfordern jedoch erhebliche Investitionen und Fachkenntnisse.

Wir stellen den 2dscanner vor:

Entwickelt, um die Herausforderungen herkömmlicher Laserscanner zu meistern, ist der 2dscanner eine kostengünstige Lösung, die unter allen Bedingungen den richtigen Winkel misst. Es bietet eine sichere Möglichkeit, Ihre Aufgabe zu erfüllen, indem es Ihnen erlaubt, den richtigen Winkel während des Scans auf Ihrem mobilen Gerät zu sehen und die Punktwolke bei Bedarf für weitere Analysen zu exportieren. Gekrümmte Wände, Eckpfeiler und Gipsschwellen sind mit dem 2dscanner keine Hindernisse mehr. Verändern Sie Ihre Messpraxis mit diesem innovativen Werkzeug.

Weitere Informationen finden Sie im 2dscanner-Youtube-Kanal und in der Hilfedokumentation. Wenn Sie Fragen haben, werden diese wahrscheinlich bereits im FAQ-Bereich beantwortet.

Share This

Copy Link to Clipboard

Copy