Rufen Sie uns für weitere Informationen an +30 697 818 6223

Einfaches Scannen von Innenräumen mit Laser-Messgeräten

Einführung

Früher war das Scannen von Innenräumen eine zeitraubende Aufgabe, für die man oft Maßbänder, Notizblöcke und mehrere Besuche vor Ort benötigte. Heute machen Lasermessgeräte den Prozess schneller, genauer und einfacher, sowohl für Profis als auch für Heimwerker. Mit dem richtigen Ansatz können Sie präzise Grundrisse und Raumaufteilungen erstellen, ohne die Komplexität eines vollständigen 3D-Scans.

Innenaufnahme eines alten Hauses mit nicht parallelen Wänden
Dies ist der Scan des alten klassischen Hauses von Manos Hatzidakis.

Schritt 1: Wählen Sie das richtige Laser-Messgerät

Laser Messgeräte
Es gibt Laserwerkzeuge von 1D bis 3D

Nicht alle Geräte sind gleich. Ziehen Sie für das Scannen von Innenräumen in Betracht:

  • 1D-Laser-Distanzmesser für schnelle Einzelmessungen.

  • 2D-Laserscanner für komplette Grundrisse und Wandwinkel in einem Durchgang.

  • 3D-Scanner für komplexe, hochdetaillierte Projekte (beachten Sie jedoch die höheren Kosten und die Lernkurve).

Für die meisten Raumaufteilungen bietet ein 2D-Lasermessgerät das beste Gleichgewicht zwischen Geschwindigkeit, Genauigkeit und Kosten.


Schritt 2: Bereiten Sie den Raum vor

Vor dem Scannen:

  • Räumen Sie Hindernisse aus dem Weg, wenn möglich, um die Sicht zu verbessern.

  • Öffnen Sie Türen zu benachbarten Räumen, wenn Sie zusammenhängende Grundrisse aufnehmen möchten.

  • Notieren Sie alle Bereiche, die eine manuelle Messung erfordern (Nischen, Treppen oder verdeckte Ecken).


Schritt 3: Positionieren und Scannen

Platzieren Sie das Lasermessgerät an einer zentralen Stelle oder dort, wo es den größten Teil des Raumes erfassen kann.

  • Beim 2D-Scannen dreht sich das Gerät und zeichnet Entfernungen und Winkel in einer einzigen Ebene auf, um eine genaue Karte des Bodens zu erstellen.

  • Folgen Sie den Aufforderungen oder Anweisungen des Geräts, um den Scanvorgang abzuschließen.

Tipp: Halten Sie das Gerät während des Scans stabil, um maximale Genauigkeit zu erzielen.


Schritt 4: Überprüfen und speichern Sie Ihre Daten

Die meisten modernen Lasermessgeräte ermöglichen Ihnen das:

  • Sehen Sie sich den eingescannten Grundriss sofort an.

  • Exportieren Sie Daten zur Bearbeitung in eine CAD-Software.

  • Speichern Sie die Ergebnisse in verschiedenen Formaten (DXF, PDF, PNG), um sie einfach weiterzugeben.


Schritt 5: Verwenden Sie Ihren Innenraumscan

Ihr Scan kann verwendet werden für:

  • Architektonische Planung

  • Projekte in der Küche oder in der Schreinerei

  • Renovierungen und Ausstattungen

  • Immobilien Inserate

Präzises Scannen von Innenräumen bedeutet weniger Überraschungen vor Ort und einen reibungsloseren Arbeitsablauf von der Planung bis zur Ausführung.


Schlussfolgerung

Lasermessgeräte haben das Scannen von Innenräumen für jeden zugänglich gemacht, von Architekten und Ingenieuren bis hin zu Hausbesitzern. Wenn Sie das richtige Gerät wählen und einen einfachen Prozess befolgen, können Sie professionelle Grundrisse erstellen, ohne die Komplexität oder Kosten eines vollständigen 3D-Scans auf sich nehmen zu müssen.

3D-Systeme sind zwar am genauesten, aber sie erzeugen extrem große Dateien, sind oft schwer und teuer und erfordern eine umfangreiche Nachbearbeitung, bevor die Daten verwendet werden können. Bei den meisten Projekten zum Scannen von Innenräumen sind die wesentlichen Informationen 2D, nicht 3D.

Wir von 2Dscanner teilen diese Vision des praktischen 2D-Scannens – schneller, präziser und genauer, genau das, was Sie brauchen, ohne unnötige Komplexität. Wählen Sie mit Bedacht, und passen Sie Ihre Werkzeuge den tatsächlichen Anforderungen der Aufgabe an. Erfahren Sie mehr, indem Sie unsere ausführliche Dokumentation lesen. Entdecken Sie unseren Youtube-Kanal, auf dem wir detaillierte Beispiele für das Scannen von Innenräumen zeigen. Wir haben auch einen Link, über den Sie die Dateien herunterladen und die Ergebnisse selbst überprüfen können.

 

Share This

Copy Link to Clipboard

Copy