Die Herausforderung der Vermessung von Innenräumen
Bauingenieure müssen oft bestehende Gebäude dokumentieren, wenn sie Zeichnungen für die Stadtplanung erstellen. Millimetergenauigkeit ist zwar nicht erforderlich, aber selbst eine Toleranz von zwei Zentimetern kann mit herkömmlichen Werkzeugen schwer zu erreichen sein.
Die meisten Ingenieure verlassen sich immer noch auf:
ein einfaches Maßband,
einen Laser-Distanzmesser,
Hilfe von einem Kollegen für Diagonalen.
Aber Ecken sind nie exakt. Gips wölbt sich in den Ecken, Bänder hängen durch oder verbiegen sich, und Laser sind immer vom wahren Scheitelpunkt versetzt. Das Ergebnis: Die diagonalen Maße stimmen nicht überein und die Zeichnung ist nicht schlüssig. Wiederholte Besuche auf der Baustelle verschwenden Zeit und erhöhen die Frustration.
Deshalb werden Lasermessgeräte in der modernen Technik immer wichtiger.
Wenn die Zeichnung nicht geschlossen werden kann, sind erneute Besuche erforderlich. Vermeiden Sie Frustration und zusätzliche Arbeit, indem Sie die richtigen Werkzeuge verwenden. Das muss nicht unbedingt ein Vermögen kosten.
Warum traditionelle Werkzeuge versagen
Altmodische Methoden führen zu Problemen wie z.B.:
inkonsistente diagonale Messungen,
Durchhängende Bänder und Biegefehler,
Offsets in der Nähe von Ecken, die die Geometrie verzerren.
Selbst ein kleiner Fehler summiert sich und macht Pläne unzuverlässig. Ingenieure brauchen Lasermessgeräte, die diese Schwachstellen beseitigen.
Warum Alternativen nicht ausreichen
Es gibt mehrere moderne Optionen, aber keine ist ideal:
Manuelle 3D-Laserwerkzeuge: theoretisch genau, aber langsam, komplex und nicht für gebogene oder unregelmäßige Wände geeignet.
Photogrammetrie- und LiDAR-Apps: nützlich für Panoramabilder, aber anfällig für Abweichungen von 2-4 cm, viel zu hoch für den Bedarf im Bauwesen.
High-End 3D-Scanner: extrem genau, aber sehr teuer, mit großen Datendateien und speziellen Softwareanforderungen.
Für die tägliche Arbeit benötigen Bauingenieure einfache, zuverlässige und erschwingliche Lasermessgeräte.
Die ausgewogene Lösung: 2D-Laserscanning
Hier bieten 2D Laser Scanner den perfekten Mittelweg. Als spezielle Lasermessgeräte für Bauingenieure sind sie:
eliminieren Sie diagonale Fehler, indem Sie die Wandgeometrie direkt erfassen,
Sparen Sie Zeit vor Ort und reduzieren Sie Bürokorrekturen,
sind einfach zu benutzen, ohne Abonnements oder steile Lernkurven,
liefern genaue 2D-Ausgaben für Pläne und Flächenberechnungen.
Anstatt sich mit Bändern und Diagonalen herumzuschlagen, können Ingenieure schnell und kostengünstig zuverlässige Ergebnisse erzielen.
Warum Genauigkeit wichtig ist
Stadtplanung und Baudokumentation erfordern Präzision. Schon ein paar Zentimeter Abweichung können zu Fehlern in Flächenberechnungen oder Zeichnungen führen, die den Behörden vorgelegt werden. Lasermessgeräte sorgen für Vertrauen, Effizienz und professionelle Ergebnisse.
Unsere Vision: der 2D Scanner
Der 2D Scanner ist genau für diesen Zweck gebaut. Er bietet Bauingenieuren ein zuverlässiges, erschwingliches und einfach zu bedienendes Lasermessgerät für die Dokumentation von Innenräumen.
Mit dem 2D Scanner können Sie:
dokumentieren Sie Innenräume mit Vertrauen,
reduzieren Sie die Zahl der Besuche vor Ort,
sparen Sie Zeit und Geld,
konzentrieren Sie sich auf professionelle Ergebnisse, anstatt mit Diagonalen zu kämpfen.
👉 Besuchen Sie unsere Website, lesen Sie die Hilfe-Dokumentation und sehen Sie sich Live-Demonstrationen auf YouTube an.
Unsere Vision ist klar: Wir wollen die Innenraumvermessung mit den richtigen Lasermessgeräten für Bauingenieure praktisch, genau und stressfrei machen.
Besuchen Sie unsere Website, lesen Sie die Hilfedokumentation, und sehen Sie sich den Scanner auf YouTube in Aktion an. Mit dem richtigen Werkzeug müssen Sie sich weniger mit Diagonalen herumschlagen und können sich mehr darauf konzentrieren, professionelle, zuverlässige Pläne zu erstellen.