Rufen Sie uns für weitere Informationen an +30 697 818 6223

Von Fehlern zu Präzision: Lasermessung vs. menschliche Fehler

Wie Messgeräte menschliche Fehler bei Messungen reduzieren

Menschliche Fehler sind erstaunlich häufig, wenn es darum geht, Maße zu nehmen und aufzuschreiben. Ob Sie nun Schreiner, Architekt oder Heimwerker sind, selbst ein kleiner Fehler – wie das Vertauschen von zwei Ziffern – kann ein Projekt ruinieren. Zum Glück helfen moderne Messwerkzeuge, diese kostspieligen Fehler zu vermeiden.


Wie oft machen Menschen Fehler?

Studien zeigen, dass etwa 1-2% aller manuell erfassten Zahlen Fehler enthalten (Norman, 1982; Reason, 1990).
Einer der häufigsten Fehler ist das Vertauschen vonZiffern – wennzwei Ziffern versehentlich vertauscht werden, z.B. wenn Sie 64 statt 46 schreiben. Nach Damerau (1964) machen Transpositionen etwa 13% aller menschlichen Eingabefehler aus.

Das bedeutet, dass Sie bei einem Satz von 1.000 Messungen mit etwa 10 bis 20 Fehlern rechnen können, wobei 1-3 davon Vertauschungen sind.


Wie Messgeräte helfen

Moderne Messgeräte wie Laserentfernungsmesser, digitale Winkelsucher und 2D Scanner reduzieren Fehler durch:

  • Automatisches Erfassen von Messungen mit Präzision
  • Wenn Sie die Zahlen klar und deutlich auf dem Bildschirm anzeigen, sind sie leichter zu lesen.
  • Direktes Speichern oder Exportieren von Daten, um manuelle Eingabefehler zu vermeiden
  • Sofortige, konsistente Ergebnisse liefern
  • Schwer zugängliche Bereiche mit größerer Genauigkeit messen

Je weniger Menschen Daten aufschreiben oder interpretieren müssen, desto weniger Fehler werden gemacht.


Warum 2Dscanner anders ist

Bei 2Dscanner konzentrieren wir uns darauf, Fachleuten eine bessere und effizientere Art der Messung zu ermöglichen, und das zu einem erschwinglichen Preis. Unsere Tools helfen Ihnen, menschliche Fehler zu vermeiden und nur die Datenzu erfassen , die Sie tatsächlich benötigen – nichtmehr und nicht weniger.

Warum sollten Sie für einen 3D-Scanner bezahlen, der Ihnen Millionen von unnötigen Punkten liefert, wenn 2D-Daten ausreichen, um die Arbeit schneller und intelligenter zu erledigen?

Mit dem 2D-Scanner können Sie häufige Probleme wie falsch eingegebene Maße oder fehlende Messungen vermeiden.

Erfahren Sie mehr über den 2Dscanner in unserem FAQ-Bereich, oder vertiefen Sie sich in unserer Hilfe-Dokumentation. Noch besser: Sehen Sie sich den 2Dscanner auf YouTube in Aktion an.

 


Quellen

  • Damerau, F. J. (1964). Eine Technik zur Computererkennung und Korrektur von Rechtschreibfehlern
  • Norman, D. A. (1982). Lernen und Gedächtnis
  • Vernunft, J. (1990). Menschliches Versagen

Share This

Copy Link to Clipboard

Copy