Rufen Sie uns für weitere Informationen an +30 697 818 6223

drawing of a floorplan measuring job.

Grundrissvermessung: Die alltägliche Arbeit von Bauingenieuren

Einführung

Für Bauingenieure ist das Vermessen von Grundrissen eine routinemäßige, aber wichtige Aufgabe. Von Renovierungsprojekten bis hin zu städtebaulichen Genehmigungen – genaue Abmessungen stellen sicher, dass die Entwürfe sowohl den technischen als auch den rechtlichen Anforderungen entsprechen. Doch trotz der zunehmenden Verbreitung von High-Tech-Lösungen werden die meisten Grundrisse, die den Planungsabteilungen vorgelegt werden, immer noch in 2D und nicht in 3D geliefert.


Warum Bauingenieure kein 3D für Grundrisse brauchen

3D-Laserscanning erzeugt zwar detaillierte Punktwolken und Modelle, ist aber für die tägliche Arbeit von Bauingenieuren kaum geeignet:

  • Städtische Planungsbüros verlangen 2D-Grundrisse, keine 3D-Modelle.

  • Genehmigungen und städtebauliche Entwürfe werden in 2D gezeichnet und geprüft.

  • Die Kosten, die großen Datenmengen und die umfangreiche Nachbearbeitung von 3D bieten für Routineprojekte nur wenig zusätzlichen Nutzen.


Die Alltagswirklichkeit vor Ort

Die meisten Bauingenieure messen immer noch mit:

  • Ein Maßband, das die Entfernungen einzeln erfasst.

  • Ein 1D-Lasermessgerät, das einzelne Messungen beschleunigt, aber immer noch Diagonalkontrollen und manuelle Notizen erfordert.

Diese Methoden funktionieren, aber sie sind zeitaufwändig, fehleranfällig und führen oft zu wiederholten Besuchen der Website, wenn die Dimensionen nicht stimmen.

Ein Bauingenieur bei der Vermessung des Grundrisses
Das Messen von Raumdiagonalen mit einem Maßband erfordert in der Regel zwei Personen und ist schwierig, genau durchzuführen. Selbst mit 1D-Lasermessgeräten sind Diagonalenmessungen ungenau, und kleine Fehler in jedem Winkel häufen sich, so dass es unmöglich ist, den Grundriss korrekt zu schließen.

Und warum?

Denn die derzeit verfügbaren professionellen Messgeräte sind teuer, oft an kostspielige Abonnements gebunden und für den täglichen Bedarf von Bauingenieuren einfach nicht sinnvoll. Die Investition zahlt sich selten aus, wenn die meisten Projekte nur genaue 2D-Grundrisse und keine komplexen 3D-Modelle erfordern.


Was ist der nächste Schritt?

Die Antwort ist ein 2D Scanner – erschwinglich, praktisch und speziell für die Vermessung von Grundrissen entwickelt. Mit dem richtigen Werkzeug können Bauingenieure der Frustration durch Maßbänder, Diagonalkontrollen und wiederholte Besuche vor Ort entgehen. Ein zuverlässiges 2D-Scangerät liefert präzise Pläne in wenigen Minuten. Damit sind Bauingenieure von der Last des manuellen Messens befreit und können sich auf die Arbeit konzentrieren, die wirklich wichtig ist.



Wie die 2D-Lasermessung zum Job passt

Hier füllt das 2D-Scannen die Lücke. Durch die Erfassung von Winkeln und Abständen in einer einzigen Ebene erstellt ein 2D-Laserscanner schnell und mit minimalem Aufwand einen genauen digitalen Grundriss.

Vorteile für Bauingenieure:

  • Präzise 2D-Grundrisse für die Vorlage bei den Planungsbehörden.

  • Weniger Fehler und Wiederholungsbesuche im Vergleich zu manuellen Methoden.

  • Schnellere Arbeitsabläufe – ein Besuch vor Ort ist in der Regel ausreichend.

  • Erschwingliche Technologie im Vergleich zu 3D-Scannern.

  • Leichtgewichtige Dateien, die leicht weitergegeben und archiviert werden können.

Moderne 2D Scanner können sogar mehrere Scans kombinieren und so präzise Layouts erstellen, die die wahre Geometrie eines Raumes wiedergeben – ohne die unnötige Komplexität von 3D.


Schlussfolgerung

Die Vermessung von Grundrissen wird immer das Kernstück der Arbeit eines Bauingenieurs sein – aber sie muss nicht der frustrierendste Teil der Arbeit bleiben. Endlose Bandmessungen, Diagonalkontrollen und wiederholte Besuche sind nicht mehr die einzige Option.

Unter 2DScannerhaben wir eine einfache Vision: Wir wollen das präzise Scannen von Grundrissen für jeden Fachmann zugänglich machen. Keine überteuerten Geräte, keine versteckten Abonnements, keine unnötige Komplexität. Nur ein Tool, das genau das tut, was Sie brauchen – schnelle, genaue und zuverlässige Grundrisse.

Wir sind der Meinung, dass die Zukunft der Innenraumvermessung nicht in der Jagd nach Komplexität liegt, sondern in der Bereitstellung der richtigen Technologie für die jeweilige Aufgabe. Mit dem 2D-Scannen haben Bauingenieure endlich eine praktische Lösung, die ihrer täglichen Realität entspricht.

Möchten Sie mehr Informationen? Besuchen Sie unseren YouTube-Kanal, sehen Sie sich unsere FAQ an oder lesen Sie unsere Hilfe-Dokumentation.

 

Share This

Copy Link to Clipboard

Copy